Bericht zur Jahreshauptversammlung vom 14. März

Ein erfolgreiches Jahr und neue Projekte prägen die Jahreshauptversammlung
Artikel vom 19. März 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Erfolgreiches Jahr und neue Projekte prägen die Jahreshauptversammlung
Salzhemmendorf, 14.03.2025 - Der SV Blau-Weiß e.V. Hemmendorf-Salzhemmendorf hielt seine diesjährige Jahreshauptversammlung im Ratskeller in Salzhemmendorf ab. Der 1. Vorsitzende Tobias Klemp begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste und resümierte ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr für den Verein.
Bereits zu Beginn der Veranstaltung unterstrichen Gäste wie die stellvertretende Vorsitzende des Kreissportbundes, Brigitte Hörnicke, und Bürgermeister Clemens Pommerening die Bedeutung des Vereins für die Region. Mit über 500 Mitgliedern gehöre der SV Blau-Weiß zu den größten Vereinen in der Umgebung und diene als Vorbild für gelebte Gemeinschaft und Engagement im Breitensport.
Nachdem die Beschlussfähigkeit festgestellt und das Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 19.04.2024 einstimmig genehmigt wurde, hielten Präsident Klemp, der Finanzvorstand Frank Kassubek und die Spartenleiter einen umfangreichen Jahresrückblick ab.
Ein zentrales Thema des Jahresrückblicks war die positive Entwicklung der Vereinspräsenz. Dank der Arbeit des Teams rund um Marketing Vorstand Nico Granzow konnte der Verein seine Außendarstellung erheblich verbessern. Neben einer neuen, tagesaktuellen Website wurden auch Vereins-TVs eingeführt, die an viel frequentierten Standorten in und um Salzhemmendorf wie bspw. dem REWE Markt, der Ith Sole Therme oder den hiesigen Bäckerei Bohne Filialen über das Vereinsgeschehen berichten und Werbepartnern wertvolle Werbeflächen bieten.
Finanzielle Stabilität und sportliche Erfolge
Trotz steigender Kosten bleibt der Verein finanziell stabil. Die Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge, Werbepartner und Veranstaltungen wie den BW-Fernsehgarten sorgten für eine solide Grundlage. Letztlich konnte ein Überschuss von knapp 10.000€ erwirtschaftet werden. Die erstmalige Veranstaltung des BW-Fernsehgartens zog über 200 Besucher auf den Salzhemmendorfer Sportplatz und wird künftig im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfinden.
Aus der Fußballsparte wurde von den Klassenerhalten der 1. Herren in der Bezirksliga und der 2. Herren in der 1. Kreisklasse berichtet. Nachdem sich in der 1. Herren im Winter einvernehmlich von Trainer Siggi Motzner getrennt wurde, übernimmt Dirk Zehner interimistisch bis Sommer beide Herren Teams, bevor anschließend Chris Wintel und Christian Adolph die 1. Herren coachen werden. Auch in der neu formierten Jugendspielgemeinschaft mit den der Sportfreunden Osterwald konnten alle Mannschaften die Klasse halten, wobei die C-Jugend als Hameln-Pyrmonter Staffelmeister in der Aufstiegsrelegation gegen den Schaumburger Staffelsieger Bückeberge knapp den Kürzeren zog. Damit startete die Saison 2024/2025 für die A-Jugend in der Bezirksliga und für alle anderen Jugendteams in der Kreisliga.
Die Volleyball-Sparte entwickelt sich insgesamt positiv, nachdem die Damen Mannschaft leider aufgrund vieler berufsbedingter Umzüge abgemeldet werden musste. Aktuell besteht nun eine Hobby Mannschaft und eine eigene U16. Das große Beachevent über Ostern in Riccione war wieder ein toller Erfolg und eine gute Vorbereitung auf die kommende Saison! Unser traditionelles Beach-Mixed-Turnier über ein Wochenende wurde durch Siege der Salzhemmendorfer Teams ein großer Erfolg. Die Mädels der U16 sammelten erste Erfahrungen in den Beach-Ranglisten-Turnieren und Maja Henschel und Bennet Pommerening holten die Kreismeisterschaft nach Salzhemmendorf.
Für das kommende Jahr ist der Aufbau und die Meldung einer Damenmannschaft geplant. Für interessierte Mädels wäre deshalb jetzt der richtige Zeitpunkt, einmal beim Training vorbeizuschauen.
In der Sparte Tischtennis verpasste die Damenmannschaft knapp den Aufstieg in die Regionalliga, während sich die erste Herrenmannschaft stabil in der Bezirksklasse positionierte. Die 2. Herren sicherte sich erfolgreich den Klassenerhalt in der Kreisliga.
Im August 2024 wurde ein Freundschaftsspiel zwischen dem Regionalligisten Algestorf und dem Drittligisten Borsum ausgerichtet, welches gut besucht wurde und tolle Werbung für den Tischtennissport darstellte. Auf der Spartenversammlung im vergangenen Jahr wurde Tino Titze als Nachfolger von Lars Treu zum neuen Spartenleiter gewählt. In diesem Zuge bedankt sich Tobias Klemp bei Lars Treu für sein Engagement in den letzten Jahren in der Sparte und im Verein.
In den Spartes Fitness & Turnen sowie Schwimmen verlief das Jahr ruhig und ohne besondere Vorkommnisse, wobei die Teilnahme an den unterschiedlichen Angeboten der Sparten leicht zugenommen hat.
Neues Kunstrasenprojekt und Einführung eines Bundesfreiwilligendienstes
Ein großes Zukunftsprojekt im Flecken ist der geplante Kunstrasenplatz, welcher in Lauenstein entstehen soll und dessen Planung anfänglich von allen fussballspielenden Vereinen begonnen wurde. Da die Planungskosten nunmehr von der Gemeinde übernommen werden, nimmt das zuletzt vom FC Saale Ith betriebene Projekt Fahrt auf und bietet den Sportvereinen der Region eine nachhaltige Perspektive. Im nächsten Schritt müsse laut Vorstandsvorsitzenden Tobias Klemp nun mit den anderen Vereinen und der Lokalpolitik noch eine Einigung darüber erzielt werden, wer die Trägerschaft des Projektes übernimmt und mit welchen genauen Investitionskosten pro Verein bei welchen Nutzungsrechten geplant werden kann. Sobald hier alle Details vorliegen, werde auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung über das Projekt informiert und über die Beteiligung von BW beschlossen.
Zudem wird ab Sommer 2025 erstmals ein Bundesfreiwilligendienst im Verein angeboten. Mathis Kaiser aus der 1. Herren wird nach seinem Abitur ab August 2025 für 12 Monate als „BFDler“ zur Verfügung stehen und die Kapazitäten in der Vereinsarbeit signifikant erhöhen. Laut Projekt-Pate Nico Granzow werde Kaiser administrative Aufgaben wie z.B. das Mitgliedermanagement übernehmen, als Übungsleiter eingesetzt werden sowie die Digitalisierung und Außendarstellung des Vereins weiter vorantreiben.
Ehrungen und Vorstandswahlen
Ein besonderes Highlight der Versammlung war die Ehrung der Sportler und Vereinsmitglieder des Jahres. Als Sportlerin des Jahres wurde Anja McKillip aus der Tischtennisabteilung für hervorragende sportliche Leistungen ausgezeichnet. Rieke Vukovic erhielt die Ehrung als Vereinsmitglied des Jahres für ihr herausragendes Engagement in der Volleyballsparte.
Nominiert waren außerdem Anakin Hahner (Fußball), Anneliese Schmolke (Fitness & Turnen) sowie Maja Henschel & Bennet Pommerening (Volleyball) als Sportler des Jahres und Dirk Zehner (Fußball), die Montagsgruppe (Fitness und Turnen) sowie Jutta & Olaf Titze (Tischtennis) als Vereinsmitglied des Jahres.
Die Sieger in jeder Kategorie erhielten ein Preisgeld in Höhe von 100 EUR. Alle anderen Nominierten wurden ebenfalls geehrt und mit Unterstützung vom REWE Salzhemmendorf Familie Lochte, dem Nino’s, dem Ratsekller Salzhemmendorf und der Dolce Gusto ausgezeichnet.
Bei den Vorstandswahlen wurde Tobias Klemp als 1. Vorsitzender im Amt bestätigt. Auch alle weiteren Vorstandsposten wurden ohne Änderungen erfolgreich besetzt, sodass der Verein mit einem bewährten Team in die Zukunft geht.
Ausblick auf das Jahr 2025
Mit einem einstimmig verabschiedeten Haushaltsplan von 105.000 Euro blickt der SV Blau-Weiß e.V. optimistisch in die Zukunft. Das Sportangebot soll weiter ausgebaut werden und die positive Mitgliederentwicklung weiter fortgeführt werden.
Die Versammlung endete um 20:34 Uhr mit Dankesworten an alle ehrenamtlichen Helfer, Sponsoren und Mitglieder, die den Verein mit ihrem Engagement unterstützen.
Bildergalerie:
1) Sportlerin des Jahres Anja McKillip und Dauerbrennerin Anneliese Schmolke mit Tobias Klemp und Nico Granzow
2) Der erneut bestätigte Ehrenrat bestehend aus Berend Grützmacher, Günter Stoy, Hansi Albrecht und Regina Rüffer
3) Mitglieder der Montagsfrauengruppe aus der Sparte Fitness & Turnen
4) Bild von der Versammlung