Saisonrückblick der 2. Herren - Teil 2

Artikel vom 14. Juni 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Nachdem wir im letzten Bericht die Hinrunde Revue passieren ließen, folgt nun die Rückrunde der Saison 2024/2025 unserer 2. Herren. Nach einigen ereignisreichen Wochen im Winter wurde bekanntlich klar, dass unser Trainer Dirk Zehner für die Rückrunde gleich beide Herrenteams coachte, um die 1. Herren vor dem Abstieg zu bewahren. Wir wussten also, dass wir ab sofort etwas mehr auf uns allein gestellt waren. Zu erwähnen ist außerdem noch das mittlerweile traditionelle Bierpongturnier vor Rückrundenstart. Die Krone setzten sich dabei Leon Schwarze und Ex-Spieler Justus Brede auf - eine Wahnsinnsleistung der beiden Werfer.
Nach einigen eher erfolglosen Teilnahmen an verschiedenen Hallenturnieren im Kreis Hameln-Pyrmont und erneut unzähligen Testspielen folgte auch schon der 1. Spieltag im neuen Jahr 2025. Wir waren zu Gast bei der abstiegsbedrohten SG Eimbeckhausen/Hamelspringe. Die erste Kuriosität ließ dabei nicht lange auf sich warten. Finn war zwar für die Startelf eingeplant, jedoch vergaßen wir etwas, dass es ja er war, der im letzten Pflichtspiel gegen die SG Hajen/Latferde vom Platz flog. Somit mussten wir umstellen. Bleiben wir beim Thema Umstellen, Bjarne hatte bereits nach etwa 20 Minuten Spielzeit Feierabend, da er nach einer astreinen Volleyballeinlage und weiteren Foulspielen akut gelb-rot gefährdet war. Für die Platzverweise sorgten jedoch wenig später die Gastgeber. Einmal gelb-rot, einmal Attentat auf Leon Hellmuth: Am Boden liegend sah der Eimbeckhäuser in Leon wohl einen tollen Piraten und wollte ihm prompt das Auge austreten. Doch Captain Leon Sparrow entging dieser tückischen Tätlichkeit und kam mit einem Abdruck am Auge davon. Setzt die Segel! Aufgrund der doppelten Überzahl gelang uns dies dann endlich auch, Niclas Zahl sorgte per Distanzhammer für die Führung, ehe Szeppo bei seinem lang ersehnten Comeback gleich doppelt traf, natürlich in üblicher Thomas Müller Manier.
Zum nächsten Spiel hätten wir uns die Fahrt eigentlich sparen können, wie immer verloren wir gegen die Zweite von Eintracht Afferde auf ihrem Kunstrasen. Dieses Mal knapp mit 3:2. Von uns kann sich niemand erinnern, dass wir dort auswärts jemals was geholt haben.
Das Heimderby gegen die Sportfreunde stand als nächstes an. Man ging als klarer Favorit in die Partie und war den Gästen auch spielerisch überlegen. Vor dem Tor schafften wir es allerdings erneut, wirklich alle Anwesenden mit unserer chronischen Blindheit zu erstauen. So gingen die Gäste sogar in Führung, welche durch Thore und Mathis allerdings egalisiert werden konnte und wir nun mit 2:1 in Front lagen. Kurz vor Schluss war unsere Abwehr gedanklich aber wohl schon in der Kabine, weshalb die Osterwalder tatsächlich noch ausgleichen konnten. Sie wussten selber nicht wirklich, wie das passieren konnte.
Gegen den TSV Klein Berkel wollten wir auswärts, erstmals ohne Dirk als Trainer, die Derbyschmach wieder reparieren. Dafür hätten wir jedoch passendes Werkzeug gebraucht, was jedoch absolut nicht eingepackt wurde. Ein knackiges 6:0 für den Gastgeber stellt sowohl die höchste Niederlage, als auch die schlechteste Leistung der Saison dar. Ein Vogel hat mir gezwitschert, dass das auch an der Einstellung im Training gelegen haben könnte.
Gegen den Tabellenletzten aus Hastenbeck war ein Sieg also absolute Pflicht. Endlich konnten wir unsere zahlreichen Chancen auch mal in viele Tore ummünzen: Bereits zur Halbzeit führten wir souverän mit 3:0. Gleich zwei Mal Henne und einmal Cedde "Tango" Liemant waren erfolgreich. Nach der Pause legten Bjarne und Thore zunächst nach, ehe der große Moment des Nick Pramann kam. Die treue Seele der zweiten Herren erzielte doch tatsächlich sein allererstes Pflichtspieltor im Herrenbereich - der absolute Wahnsinn! Mathis sorgte nach unzähligen vergebenen Hochkarätern noch für den 7:0 Schlusspunkt. Gleichzeitig war es Hennes letztes Spiel für Blau-Weiß, vielen Dank "Shaggy" für deinen jahrelangen Einsatz!
Anschließend ging zum schweren Auswärtsspiel nach Grohnde. Letzte Saison setzte es dort noch ein krachendes 0:7 aus unserer Sicht. Doch diese Saison war alles anders. Zwar waren wir spielerisch unterlegen, doch unsere Defensive warf sich über 90 Minuten in alles rein und ließ die Grohnder immer weiter verzweifeln. Vorne waren wir dann endlich mal so richtig effektiv, wobei Szeppo und Luca Goede für die 2:0 Pausenführung sorgten. Nach der Pause veränderte sich nichts am Spielverlauf. Wir hielten dem hohen Druck weiter stand und konnten das Spiel durch Treffer von Chrissi und Mathis sogar frühzeitig entschieden. Unser Tor blieb tatsächlich bis zum Ende zugenagelt, was nicht zuletzt auch an Helmes lag, der im Eins gegen Eins gegen Gästespieler Robert Engel dank eines überragenden Reflexes der Sieger blieb. In der Mannschaft waren sich nach dem Spiel beim verdienten Bier alle einig: Das war die bisher beste Saisonleistung. Das hat echt Spaß gemacht. Der Klassenerhalt war uns damit auch in der Theorie nicht mehr zu nehmen.
Der große HSV ist zurück in der 1. Bundesliga, unter diesem Licht stand das nächste Spiel gegen den VfB Hemeringen. Unseren Aufstiegshelden Szeppo und Bjarne merkte man die lange Nacht in Hamburg nämlich etwas an. In einem Spiel, wo es für beide Mannschaften um nicht mehr wirklich viel ging, kam auch nicht mehr wirklich rum. Spät kassierten wir zwar den 2:2 Ausgleich, doch so schlimm war es dann eben auch nicht, wenn man sich die Tabelle danach angesehen hat.
Unter der Woche ging es gegen den großen TSC aus Fischbeck weiter, dessen Motor in der Rückrunde kräftig stotterte. Auch gegen uns war diesmal nichts zu holen. Szeppo sorgte nach starker Ablage von Thore für das 1:0, bei welchem er anchließend nochmal stolz seine genesene Schulter präsentierte. Marvin Lipke legte bei seinem ersten und einzigen Spiel für die Zweite noch einmal per Strafstoß nach. Nach Stolperabwehr der Gäste gelang Thore dann auch selbst noch ein Treffer, welcher den 3:1 Endstand markierte. Das Gegentor war so eine Vollpanne, dass wir hier nicht nochmal drüber reden wollen.
Auch das nächste Spiel hätten wir uns theoretisch schenken können. Nach der langen Fahrt nach Reher wurden wir nämlich mit einer 3:1 Niederlage belohnt. Auch hier weiß niemand, ob es auf diesem Sportplatz jemals Punkte für uns gegeben hat. Immerhin erzielten wir durch Cedde den schönsten Treffer des Tages nach einem platzierten Schlenzer. Der vorletzte Spieltag gegen den FC Saale-Ith II fiel aufgrund des Ausschlusses des Gegner flach, weshalb wir ein spielfreies Wochenende genießen konnten.
Für einen letzten Kick raffte man sich nochmal gegen die SSG Halvestorf/Herkendorf II auf. Auswärts war man zwar die klar bessere Mannschaft, doch das alte Manko der Chancenverwertung holte unsere junge Truppe mal wieder ein. Deshalb war es erneut ein 2:2, das häufigste Ergebnis der Saison, mit welchem die Saison beginn und auch abgeschlossen wurde. Lukas und Till verabschiedeten sich nach diesem Spiel aus ihrer aktiven Fußballkarriere. Auch an euch Beide nochmal herzlichen Dank für all die gemeinsamen schönen Jahre in der 2. Herren, ihr werdet uns definitiv fehlen!
Der sechste Tabellenplatz, der am Ende der langen, kräftezehrenden Saison zu Buche stand, stellt die beste Leistung der 2. Herren jemals dar. Ein Ergebnis, auf das alle daran Beteiligten sehr stolz sein können. Der beste Torschütze der Saison ist Thore mit 17 Treffern. Die meiste Einsatzzeit stellt Niklas mit 1738 von möglichen 2160 Spielminuten und das in seiner ersten Herrensaison. Wer bereits den ersten Tail des Saisonrückblicks gelesen hat, wird sich an Finns Kartenflut in der Hinrunde erinnern. Doch komisch, in diesem Bericht wurde das gar nicht mehr erwähnt. Das liegt daran, dass die Kartenuhr tatsächlich bei neun Stück stehengeblieben ist. Lammfromm, unser Finn.
Vielen Dank auch an alle treuen Fans, die zu den Spielen, egal ob zu Hause oder auswärts mitgereist sind und auch an alle, die unsere Berichte regelmäßig lesen. Wir schätzen dies sehr und werden deshalb auch in der nächsten Saison Gas geben, um euch gute Leistungen zu präsentieren.