Ferien(s)pass beim Tischtennis

Blau-Weiß ermöglicht Einblicke in das Tischtennisspielen
Artikel vom 10. August 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Zum Ende der Ferien veranstalteten wir eine spannende Ferienpassaktion rund um das Thema Tischtennis. Mit insgesamt 18 angemeldeten Kindern und Jugendlichen wurde die Aktion, zu unserer Freude, außerordentlich gut angenommen. Unter der Anleitung von Trainer Marius Hagemann wurde allen Teilnehmern der Tischtennissport näher gebracht. Unterstützt wurde er dabei von Spartenleiter Tino Titze sowie Frank Groß, einem erfahrenen Tischtennisspieler aus unserer 1. Herren.
Wir starteten die Aktion mit einer Begrüßung und Vorstellungsrunde. Direkt im Anschluss wurde sich ordnungsgemäß aufgewärmt, alle wichtigen Körperteile für das Tischtennisspielen aktiviert und gedehnt und danach eine kleine Runde Fußball gespielt. Nach kurzer Trinkpause konnte es direkt weitergehen. Nun konnten alle Kinder und Jugendlichen erstmals zum Schläger und Ball greifen. Mit der ersten allgemeinen Übung, dem Ball hochhalten, wurden erste Erfolge gefeiert und Erfahrungen gesammelt. Endlich konnten die Tische aufgebaut werden. In der Zwischenzeit konnten sich die Teilnehmer am Buffet stärken, neben Laugengebäck und ein paar Süßigkeiten, gab es mit frischer Wassermelone, Möhren, Gurken und Trauben auch jede Menge erfrischende gesunde Kost. Hier hat Jutta Titze wieder mal gezaubert. Als dann alle Stationen und Tische fertig aufgebaut waren wurde endlich fleißig Tischtennis gespielt. Marius Hagemann ging von Tisch zu Tisch und half allen Teilnehmern bei Schwierigkeiten. Nach einigen Minuten sah das an jedem Tisch schon richtig gut aus. Besonderes Highlight war unser Roboter, hier durfte sich jeder Teilnehmer austoben. Nach etwas mehr als zwei Stunden war die Veranstaltung beendet und alle Eltern holten ihren Nachwuchs wieder ab.
Es war schön zu sehen wie viel Spaß die Kinder hatten, wie schnell sie Erfolge feierten und mit dem Ball und Schläger umgehen konnten. Wir möchten uns bei allen Eltern für das Vertrauen bedanken, es hat uns und hoffentlich auch den Kleinen sehr viel Spaß gemacht. Auch bedanken wir uns bei der Gemeinde Salzhemmendorf sowie der Gemeinde Coppenbrügge, insbesondere bei Stefanie Sievers, Birgit Schittenhelm und Anna Hoferichter, für die reibungslose, stets transparente und vor allem gute Organisation der Veranstaltung.
Wir hoffen wir können viele der Teilnehmer zu unserem Jugendtraining, jeden Montag (außerhalb der Ferien), ab 18 Uhr begrüßen.